
TFACTORY IN DEN MEDIEN
Finden Sie nachfolgend eine aktuelle Auswahl unserer Medienpräsenz.
Die heutige Jugend ist krisenerfahren, abgeklärt, widerstandsfähig. Und: Sie ist immer auf der Suche nach einem guten Deal und lässt sich nicht unterkriegen. Das ist eine der guten Nachrichten der neuen Jugendstudie der tfactory und dem Institut für Jugendkulturforschung....
Artikel lesenDie Generation Z vertraut der Arbeiterkammer und dem Gewerkschaftsbund, der Politik gegenüber sind die Jugendlichen distanziert. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Jugendstudie des Instituts für Jugendkulturforschung und des Jugendmarktforschungsinstituts tfactory....
Artikel lesenKindern aus bildungsfernen Familien fällt es noch immer schwerer als Kindern von Akademikern, einen guten Job zu bekommen, sagt Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier.
...
Bernhard Heinzlmaier, Mitbegründer des Instituts für Jugendkulturforschung und Leiter des Marktforschungsunternehmens tfactory hat ein neues Buch veröffentlicht. Es trägt den Titel "Generation Corona - Über das Erwachsenwerden in einer gespaltenen Gesellschaft"....
Artikel lesen"Das Schlechtreden der Jugend ist das gezielte Abwerten einer im Aufstieg befindlichen Gruppe“, konstatiert Bernhard Heinzlmaier. Dass es zwischen den Generationen Konflikte gibt, ist nichts Neues. Gerade, wenn sich die Welt massiv verändert, nehmen Spannungen zu....
Artikel lesenWie sehen Studierende die Politik, die Medien und ihre Zukunft? Eine neue Studie der tfactory Trendagentur und des Instituts für Jugendkulturforschung zeigt auch an den Hochschulen starke Gegensätze....
Artikel lesenIn der ersten österreichischen Jugendwertestudie unter Studeirenden, der tfactory Trendagentur und des Instituts für Jugendkulturforschung, wurden Unterschiede zwischen den universitären Eliten und den mittleren/unteren Bildungsschichten herausgearbeitet....
Artikel lesenVeranstalter von Coronaprotesten verändern ihre Taktik: Sie ziehen in kleineren Gruppen durch Ortschaften und üben Druck auf Bürgermeister aus. Gesellschaftsforscher Heinzlmaier erfüllt dieser Trend hin zur Dezentralisierung von Anti-Corona-Demos mit Sorge.
...
Die jungen Leute von heute hätten so viele Chancen wie kaum eine Generation davor – aber auch genauso viele Zukunftssorgen, sagt Jugendforscher Matthias Rohrer. Junge Leute hätten es schwer - und das nicht erst seit Ausbruch der Pandemie, meint er weiter.
...
"Wenn die Politik sich nicht glaubhaft um die Lebenschancen junger Menschen bemüht, werden die privilegierten Jugendlichen alle Energien auf sich selbst konzentrieren und die Schwächeren außen vor bleiben“, meint Bernhard Heinzlmaier....
Artikel lesen