
TFACTORY IN DEN MEDIEN
Finden Sie nachfolgend eine aktuelle Auswahl unserer Medienpräsenz.
Eine am Montag veröffentlichte Studie zeigt: Die Wiener Stadtregierung punktet bei einem großen Teil der Jugend nicht mehr. Vor allem bei Verkehrsthemen sind sie gespalten: 41% sind gegen den Bau des Lobau-Tunnels, 39% sprechen sich dafür aus, 20% waren unentschieden....
Artikel lesenDamit würde Punisher (Ecstasy-Tablette) für einen rund 160 Kilo schweren Mann reichen, rechnet Matthias Rohrer vor. "Gerade für unerfahrene Erstkonsumentinnen und Erstkonsumenten kann das gefährlich werden", sagt der Jugendkulturforscher....
Artikel lesenBernhard Heinzlmaier erklärt, wie sich die Generation Z seit damals verändert hat und wie man sie wissenschaftlich verstehen lernt. Es gibt keine homogene Generation Z. Diese ist in sich geschichtet, komplex ausdifferenziert und besteht aus vielen Teilgruppen.
...
ab Minute 9:42 werden Ergebnisse der neuen Jugendstudie der tfactory Trendagentur und dem Institut für Jugendkulturforschung kurz vorgestellt. Auch Jugendforscher Prof. Mag. Bernhard Heinzlmaier gibt ein Statement zum aktuellen Status der gegenwärtigen Jugend ab.
...
Die heutige Jugend ist krisenerfahren, abgeklärt, widerstandsfähig. Und: Sie ist immer auf der Suche nach einem guten Deal und lässt sich nicht unterkriegen. Das ist eine der guten Nachrichten der neuen Jugendstudie der tfactory und dem Institut für Jugendkulturforschung....
Artikel lesenDie Generation Z vertraut der Arbeiterkammer und dem Gewerkschaftsbund, der Politik gegenüber sind die Jugendlichen distanziert. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Jugendstudie des Instituts für Jugendkulturforschung und des Jugendmarktforschungsinstituts tfactory....
Artikel lesenKindern aus bildungsfernen Familien fällt es noch immer schwerer als Kindern von Akademikern, einen guten Job zu bekommen, sagt Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier.
...
Bernhard Heinzlmaier, Mitbegründer des Instituts für Jugendkulturforschung und Leiter des Marktforschungsunternehmens tfactory hat ein neues Buch veröffentlicht. Es trägt den Titel "Generation Corona - Über das Erwachsenwerden in einer gespaltenen Gesellschaft"....
Artikel lesen"Das Schlechtreden der Jugend ist das gezielte Abwerten einer im Aufstieg befindlichen Gruppe“, konstatiert Bernhard Heinzlmaier. Dass es zwischen den Generationen Konflikte gibt, ist nichts Neues. Gerade, wenn sich die Welt massiv verändert, nehmen Spannungen zu....
Artikel lesenWie sehen Studierende die Politik, die Medien und ihre Zukunft? Eine neue Studie der tfactory Trendagentur und des Instituts für Jugendkulturforschung zeigt auch an den Hochschulen starke Gegensätze....
Artikel lesen