Presse - TFACTORY IN DEN MEDIEN

TFACTORY IN DEN MEDIEN

Finden Sie nachfolgend eine aktuelle Auswahl unserer Medienpräsenz und interessante Artikel zum Thema Jugend- und Generationenforschung.

12. November 2025

Die Presse: (Digitale) Jugendszenen wirken sich positiv auf Integration aus

In Bereichen wie Gaming oder Fußball zeigen sich dennoch teils aggressive Rhetorik, Gewaltverherrlichung und Radikalisierungsgefahr. Die Szene, in der man sich bewegt, ist im Leben wohl kaum jemals wieder so wichtig wie in der Jugend. Immerhin hat die Szene, also eine Gr...

Artikel lesen
30. Oktober 2025

Der Standard: Generation Z Warum haben junge Menschen so wenig Vertrauen in die staatliche Pension?

"Junge Menschen reagieren mit einem verstärkten Sicherheitsbedürfnis auf die Verwerfungen unserer Zeit." Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Instituts für Jugendkulturforschung. Während die früher übliche Abenteuerlust junge...

Artikel lesen
18. September 2025

Kleine Zeitung: Jugendliche fördern im Unternehmen

GASTKOMMENTAR von Prof. Bernhard Heinzlmaier: Risikogruppe Jugend: Wie Unternehmen Jugendliche fördern und zu zufriedenen Mitarbeitern machen können....

Artikel lesen
09. Februar 2025

Sexuelle Belästigung für Jugendliche „Alltag“

Eine aktuelle Studie des Instituts für Jugendkulturforschung zeigt, dass sexuelle Belästigung im Internet für viele Jugendliche in Österreich alltäglich ist – mehr als ein Drittel wurde bereits online belästigt, und vor allem soziale Netzwerke sind Schauplat...

Artikel lesen
30. November 2024

Kleine Zeitung: So tickt unsere Jugend: „Ständig am Ball bleiben“

„Die krisenerprobte Generation legt mehr Wert auf Sicherheit, auch in beruflicher Hinsicht“, erklärt Jugendforscherin Beate Großegger. Es gibt nicht die Jugend, heißt es in der Jugendforschung. Denn die Jugend sei als Gruppe zu heterogen. „Dennoch sprechen wir weit...

Artikel lesen
25. November 2024

Raiffeisenzeitung: Man kommt nicht wegen der Talabfahrt nach Österreich“

Studienleiter Prof. Bernhard Heinzlmaier: „Wintertourismus ist Familienurlaub. Man lernt das Skifahren entweder von den Eltern oder in der Skischule.“ Der Jugendforscher untersuchte in einer vom Netzwerk Winter in Auftrag gegebenen Studie die Motivation junger Menschen, in den Wint...

Artikel lesen
23. November 2024

Kleine Zeitung: Österreich startet in die neue Skisaison

Gespalten ist das Verhalten der „gestressten Jungakademiker und Start-up-Opfer“, wie Heinzlmaier sagt, gegenüber Natur und Klimaschutz: So ist ihnen der Schutz und der Erhalt von Natur wichtig, weiße Schneestreifen, die über grünbraune Wiesen führen, sind ...

Artikel lesen
15. November 2024

orf.at: Junge Skiurlauber: Après-Ski und Klimaschutz out

Für junge Städter seien im Winterurlaub das Naturerlebnis, Abenteuer und Gesundheit besonders wichtig. Klimaschutz spiele keine Rolle. Das sind Ergebnisse einer neuen Studie, die nun der Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier bei einer Tagung in Kaprun (Pinzgau) präsentiert hat....

Artikel lesen
15. November 2024

Salzburger Nachrichten: Junge Menschen setzen im Winterurlaub auf Freizeitqualität

Besonders junge Menschen aus der gehobenen Mittelschicht lassen sich für einen Winterurlaub begeistern. Das hat Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier im Vorjahr in einer Studie erhoben. Nun hat er sich dieser Gruppe genauer gewidmet, um mehr über ihre Motive und Motivationen zu erfahren. Faz...

Artikel lesen
15. November 2024

Oberösterreichisches Volksblatt: Junge Menschen setzen im Winterurlaub auf Freizeitqualität

„Wir haben es vielfach mit schwer beanspruchten, gestressten Städtern zu tun, die Urlaub in den Bergen machen und aus ihrem Alltag ausbrechen wollen. Sie erwarten sich von der unberührten Natur Heilung und Regeneration ihrer Stresssymptome“, sagte Studienleiter Heinzlmaier am D...

Artikel lesen