26. Januar 2021
TOP-AKUELLE STUDIE: DIE NEUEN VORBILDER DER JUGEND 2021
Eine Studie unter den 11- bis 17-Jährigen über ihre Leitbilder und Ideale
Corona hat wenig Neues ins gesellschaftliche Leben gebracht. Vielmehr hat es lediglich schon Vorhandenes verstärkt. Vor allem die retrotopischen, vormodernen, irrationalen, konservativen, nostalgischen Werthaltungen, Einstellungen und Lebenspraktiken. Die Menschen grenzen sich wieder ab, ...
mehr lesen
19. November 2020
BRANCHEN-JUGENDSTUDIE 2020: FINANZDIENSTLEISTER
Wie die Wiener Jugend mit ihren Finanzen umgeht und Anbieter von Finanzdienstleistungen beurteilt
Im Rahmen unserer topaktuellen BRANCHEN-JUGENDSTUDIE 2020: FINANZDIENSTLEISTER, wurden 800 Jugendliche (16 bis 29 Jahre) in Wien repräsentativ nach Alter, Geschlecht, Bildung und Migrationshintergrund im Zeitraum 23.9.2020 bis 1.10.2020 zu folgenden Themen befragt: ...
mehr lesen
02. Oktober 2020
Studienpräsentation am 5.10.20: Wahlen in Zeiten der Corona-Epidemie: WIE DIE JUGEND DIE WIENER STADTPOLITIK BEURTEILT
Studienpräsentation mit Prof. Bernhard Heinzlmaier
SAVE THE DATE: Montag, 5. Oktober 2020 um 15:00 Uhr erblickt die Studie das Licht der Öffentlichkeit!
Wahlen in Zeiten der Corona-Epidemie:
WIE DIE JUGEND DIE WIENER STADTPOLITIK BEURTEILT
...
mehr lesen
07. September 2020
DER ÖSTERREICHISCHE JUGENDMARKEN-REPORT: Der Corona-Schock & die Markenwahrnehmung der Jugend
Der Corona-Schock & die Markenwahrnehmung der Jugend
Wir leben in einer hochkomplexen, volatilen Zeit. Die Zeichen stehen permanent auf Veränderung. Was gestern noch als fix und unverrückbar gegolten hat, ist heute schon obsolet. Ewige Wahrheiten gibt es nicht mehr. Traditionen verlieren ihre Gültigkeit.
Sc...
mehr lesen
29. April 2020
Jugendwertestudie 2020: Was kommt nach Corona?
Zukunftsverdüsterung, Singularisierung, größerer Wettbewerbsdruck und Rückkehr des Hedonismus
Zwischen dem 25. März und dem 8. April wurden von tfactory und dem Institut für Jugendkulturforschung 1000 repräsentativ ausgewählte österreichische Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 29 Jahre onl...
mehr lesen
22. April 2020
Jugendwertestudie 2020: Der Corona-Report
Die österreichische Jugend in der verordneten CORONA-Isolation
Zwischen dem 25. März und dem 8. April wurden von tfactory und dem Institut für Jugendkulturforschung 1000 repräsentativ ausgewählte österreichische Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 29 Jahre onl...
mehr lesen
15. Januar 2020
TFACTORY JOUR FIXE AM 23.01.20: Leisure is Pleasure - die neue Jugendfreizeitstudie
LEISURE IS PLEASURE - DIE NEUE JUGENDFREIZEITSTUDIE
Party und Shopping waren gestern
Dass junge Österreicherinnen und Österreicher die Freizeit lieben, ist bekannt. Und auch, dass sie in der Freizeit Energie tanken und ihre Batterien für Schule, Studium und Beruf aufladen. Aber wie funktioniert das kon...
mehr lesen
22. Oktober 2019
TFACTORY JOUR FIXE AM 22.10.19 AUSGEBUCHT, ZUSATZTERMIN 21.10.19: Prof. Bernhard Heinzlmaier entführt Sie in die Wertewelt der heutigen Jugend!
JUGENDWERTESTUDIE 2019
1000 österreichische Jugendliche äußern sich zu den großen Themen unserer Zeit und legen offen, wie sie mit Facebook, Instagram und Co. umgehen, wie sie Migranten und Flüchtlinge sehen, welche Themen ihnen gegenwärtig sonst noch unter den Nägeln brennen, was sie ...
mehr lesen
01. Oktober 2019
Jugendwertestudie 2019 - soeben erschienen!
Soziale Medien, Soziale Bewegungen und Politik
1000 österreichische Jugendliche äußern sich zu den großen Themen unserer Zeit und legen offen, wie sie mit Facebook, Instagram und Co. umgehen, wie sie Migranten und Flüchtlinge sehen, welche Themen ihnen gegenwärtig sonst noch unter den Nägeln brennen, wa...
mehr lesen
06. Juni 2019
tfactory Jour Fixe am 25. Juni 2019: "E-Sports: Hype oder Trend"
25. Juni, 18:00 Uhr, Wien
E-Sports hat in den vergangenen Jahren einen beispiellosen Boom erlebt, und war professionell betriebener E-Sport über lange Zeit vor allem in Südostasien, später auch in den USA, von Interesse, gewinnt er inzwischen auch in Europa an Popularität. Turniere populärer Sp...
mehr lesen